Volleyball

„Montagsclub“ Volleyballer ließen das Jahr kulinarisch ausklingen

Etwas früher als sonst setzten sie die Volleyballer vom Montagsclub bereits am Montag, 28. November zum obligatorischen Jahresabschluss-Essen zusammen. Lokation war das Restaurant „Wacht am Rhein“, wo neben einem zünftigen Abendessen mehr noch das gesellige Beisammensein im Vordergrund stand. Aufgrund der sportlichen Situation von Aktiven und Inaktiven ist ein solcher Abend derzeit die einzige Möglichkeit, dass alle mal wieder zusammenkommen. …

mehr »

Boulen statt Bowling

„Montagsclubberer“ warfen diesmal nach dem „Schweinchen“ Traditionell starten die Volleyballer vom „Montagsclub“ in ein neues Jahr mit einem gemeinsamen Bowling Abend. Doch der musste in diesem Frühjahr wegen Corona ja leider ausfallen. Am Sonntag, 4. Juli griffen Aktiven wie auch Inaktiven alternativ mal zur kleineren „Stahlkugel“. Nicht so kämpferisch wie beim Beachen in der „Sandkiste“, aber dennoch mit einer Portion …

mehr »

Volleyball freuen sich auf die Beach-Saison

Zu einem ersten Trainingsspiel hat es noch nicht gereicht, aber auf ein Bier haben sich die Volleyballer vom „Montagsclub“ am Beachplatz auf dem Tennisgelände schon mal getroffen. Nach der langen Corona-Pause war die Freude über das Zusammensein verständlicher Weise groß. Auch wenn noch nicht alle Aktiven „an Bord“ waren, nächsten Montag soll es sofern das Wetter mitspielt dann wieder losgehen. …

mehr »

Wohin rollt die Kugel?

Zum jährlichen Bowlingabend trafen sich die Volleyballer vom „Montagsclub“ im Metternicher Bowlingcenter Pinup. Zwei Stunden lang ließen die Jungs anstelle wie üblich den Ball übers Netz zu spielen, mal die Kugeln übers Packet rollen. Nach einem abwechslungsreichen Spielverlauf mit einer Vielzahl abgeräumter Pins, mehreren Strikes aber auch mit reichlichen Fehlwürfen!, trennten sich die beiden Teams nach zwei Matches, versöhnlich mit …

mehr »

„Montagsclub“ im Karnevalsfieber

Da wird gemessen, gesägt, geschraubt, angepasst und zusammengezimmert. Die Volleyballer vom „Montagsclub“ stecken mitten im Bau zu ihrem diesjährigen Karnevalswagen. Inzwischen lässt sich erahnen, was auf dem Tieflader da in der „Wagenbauhalle“ bei Schmitze Jürgen entsteht. Als Wikinger tritt die Gruppe auf und zu deren Behausung entsteht für Wurfmaterial, Verpflegung sowie diverse Fußkranke (oder auch Lauffaule) eine Blockhütte. Rund 30 …

mehr »

Volleyballer ließen Sportjahr kulinarisch ausklingen

Wie in all den Jahren zuvor ließen die Volleyballer vom „Montagsclub“ das Sportjahr wieder bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen. Beim Treffen im Adana 5 wurde neben dem Verzehren von Drehspießteller, Lammfleischpfanne, etc. sowie dem ein oder anderen Kaltgetränk zwar viel über Sport und Volleyball geredet, aber auch über Politik, Gott und die Welt wurde wie immer heiß diskutiert. Das Jahresabschlussessen …

mehr »

Volleyballer bringen Beachplatz auf Vordermann

Arbeitseinsatz erspart dem Verein Kosten Immer in der Sommerzeit verlegen die Volleyballer vom „Montagsclub“ ihr Training gerne mal auf den Beachplatz. Am frühen Abend in frischer Luft den Ball über das Netz spielen, ist schon seit etlichen Jahren eine beliebte Alternative zum üblichen Hallensport. In diesem Jahr befand sich der Platz auf den Tennisgelände des FV „Rheingold“ Rübenach in einem …

mehr »

„Montagsclub“ besuchte Weltkulturerbe Völklinger Hütte

1. Mai-Ausflug der Volleyballer führte ins nahe Saarland. Am 30.04.2019 starteten 9 Sportkameraden zur Besichtigung des Weltkulturerbes „Völklinger Hütte“. Erst wurde in der Landeshauptstadt Saarbrücken in einem Hotel in Bahnhofsnähe Quartier bezogen und dann die Innenstadt erkundet. Gegen 16:00 Uhr trafen wir pünktlich am Weltkulturerbe Völklinger Hütte ein, um uns durch das imposante ehemalige Roheisenwerk und jetzige Industriedenkmal  führen zu …

mehr »

„Montagsclubberer“ trafen sich zum Weihnachtsessen

Es ist ein guter alter Brauch der Volleyballer vom „Montagsclub“, gegen Ende des Jahres die Sportklamotten mal zu Hause zu lassen und die Trainingseinheit durch ein vorweihnachtliches Essen zu ersetzen. In diesem Jahr entschied sich die Gruppe nach kurzer Diskussion für eine südländische, genauer gesagt, griechische Küche. Und so trafen sich dann zwar nicht alle, aber immerhin 12 aktive und …

mehr »