Infos von der diesjährigen Mitlgiederversammlung

Wie immer hatte die Mitgliederversammlung eine Fülle interessanter Informationen zu bieten:

Nach Begrüßung durch Marc und Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder war dann die Stunde der Rechenschaftsberichte. Marc stellte noch einmal die Veränderungen und Neuheiten vor, die sich im letzten Jahr im Verein ergaben. Hier einige Stichpunkte:

  • Zum 2. Mal wurden die Mitgliederbeiträge erhöht und dadurch konnten auch die Honorare für die Übungsleiter gestaffelt und nochmals erhöht werden.
  • Es gab etliche erfolgreiche Aktivitäten, die für weitere Vereinseinnahmen sorgten (Flohmarkt, Kindersachenbasar, Lichterfest).
  • Die Jugendvertretung war sehr präsent (z.B. beim Kinderbasar und beim Stadtteilfest im Sommer).
  • Ein neues Sportangebot „Ballschule“ wurde eingeführt.
  • Die Jugendvertretung organisierte ein Kursangebot „Löwentraining“ für Kinder (Stärkung des Selbstbewusstseins, Resilienztraining, Selbstverteidigung)
  • Die Kursangebote Qigong, Yoga (hier wurde eine zweite Gruppe eröffnet) und Zumba fanden weiterhin großen Anklang.
  • Es gab personelle Veränderungen im Vorstand (s. separater Artikel): Brigitte Lehmkühler, Matthias Krieger und Ines Müller beendeten ihre Tätigkeit im Vorstand.
  • Die Vorbereitungen für die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr laufen auf Hochtouren.

Manuel informierte die Versammlung anschließend über die vielen Aktionen, die im Bereich „Immobilie“ stattgefunden haben:

– Die ehemalige Wohnung im 1. OG wurde bei einer riesigen Sperrmüllaktion entrümpelt.
– Dabei trat in der „Küche“ ein Wasserschaden zu Tage, dessen Behebung durch die Versicherung übernommen wurde.
– In der Vereinsküche gab es Hausputz mit jede Menge „Entsorgung“.
– Jede Menge Klein-Reparaturen (z.B. neue Rollen an der Spiegelwand, Kontrolle und Beschriftung von Leitungen, Austausch von Lampen,  Austausch des defekten Glases in der Tür hinter     der      Sprossenwand)
– Der 1. Teil des Fensteraustausches wurde angestoßen und inzwischen beauftragt.
– Neue Hallenschlüsssel /Transponder) wurden gekauft. Bis diese allerdings funktionierten, war ein hartes Stück Arbeit.
– Die Leuchtstoffröhren in der Halle sollen gegen LED-Leuchten ausgetauscht werden.
– Die Hallenfassade wird noch vor Ostern hochdruckgereinigt und gestrichen.

Marc gab im Anschluss einen  Überblick über die aktuelle Mitgliedersituation:

  • Gegenüber dem Vorjahr stieg die Mitgliederanzahl um 38 Mitglieder auf derzeit 671.
  • Die positive Entwicklung der Mitgliederzahlen hält weiterhin an.
  • Ein besonders starker Anstieg ist im Kinder- und Jugendbereich festzustellen, ebenso im Bereich der Familienverbünde.

Jörg erläuterte den Kassenbericht:

  • Das Vereinsguthaben hat sich auf Grund der Beitragserhöhungen  ggü. dem Vorjahr um deutlich um 15.000 EUR erhöht und ermöglicht neuen Handlungsspielraum.
  • Die Vereinseinnahmen sind in Summe um 18.900 EUR gestiegen (Beitragserhöhungen und Anstieg der Einnahmen aus Kursgebühren).
  • Die turnusmäßige Steuerprüfung hat stattgefunden. Der Verein ist für weitere 5 Jahre steuerbefreit und ist weiterhin gemeinnützig.

Im Anschluss trugen die anwesenden Abteilungsleitenden ihre Jahresberichte vor. Alle Berichte werden auf der Homepage veröffentlicht werden und können dort sehr gerne eingesehen werden.

Nach den Rechenschaftsberichten hat Helmut Müller den Bericht der Kassenprüfer vorgelegt. Alles war in allerbester Ordnung und so wurde um Entlastung des Vorstandes gebeten, die bei 9 Enthaltungen und ohne Gegenstimme erteilt wurde.

Große Investitionen an der Halle und auf dem Außenplatz stehen an. Hierzu wurden zwei Beschlussvorlagen vorgelegt, über die nach sehr konstruktiven Diskussionen am Ende abgestimmt wurde.

Zunächst ging es um den 2. Teil des Austausches der Fenster. Betroffen sind die großen Glasbausteinflächen zum Außenplatz und zur Straße hin. Aus energetischen und brandschutztechnischen Gründung ist der Austausch erforderlich und wird rd. 31.000 EUR kosten. Entsprechende Zuschussanträge sind gestellt, die Ergebnisse werden allerdings Zeit benötigen. Sollten bis zur nächsten Mitgliederversammlung 2026 noch keine Zusagen vorliegen, wird das Thema erneut zur Abstimmung vorgelegt. Die geplante Maßnahme wurde einstimmig genehmigt. In der Diskussion zu diesem Thema gab es den Vorschlag, eines der Fenster zur Straßenfront (links) zuzumauern. Der Vorstand wurde per Abstimmung ermächtigt, den Vorschlag zu prüfen und die finale Lösung festzulegen.

Neben den Fenstern muss dringend der Belag des Außenplatzes saniert werden. Ecki  Müller hat hierzu  viele Angebote eingeholt und geprüft. Angestrebt wird ein Belag aus Modulplatten, die in Eigenleistung verlegt werden können. Die Fläche wird Spielfeldmarkierungen für Basketball und Ringtennis erhalten, ebenso werden Fundamente und Hülsen installiert für die Anbringung der Ringtennisnetze. Die Gesamtsumme der Maßnahme beläuft sich auf rd. 40.000 EUR.  Auch hier wurde über eine Beschlussvorlage abgestimmt. Unter der Bedingung, dass 40 % der Summe bezuschusst werden, weitere Sponsorengelder generiert werden können und beim Verein selbst ein Kostenanteil von max. 15.000 EUR verbleibt, wurde auch dieser Planung einstimmig zugestimmt. Im Vorfeld gab es auch hier eine rege Diskussion, die zu wichtigen Überlegungen und damit einhergehenden Maßnahmen führte.

Herzlichen Dank an alle, die da waren, und bei diesen wichtigen Themen so konstruktiv mitgedacht haben!!

Marc informierte dann noch einmal über die anstehenden Termine in unserem Jubiläumsjahr:
24.5.    unsere offizielle Jubiläumsfeier für geladene Gäste am Morgen und nachmittags ein fröhliches Vereinsfest für alle Mitglieder
– 14.6.   
Teilnahme am Schulfest im Rahmen der 1250-Jahr-Feier Rübenach
28.6.   „Spiel ohne Grenzen“, hierzu kommen ganz bald weitere Infos!
23.8.   Teilnahme am Dorffest anlässlich 1250 Jahre Rübenach
13.12.  Lichterfest

Manuel informierte, dass in Kürze auf unserer Homepage ein Online Shop installiert wird. Hier können dann T-Shirts, Hoodies, Polos und vieles mehr mit Designs rund um den TVR bestellt werden. Es sieht bestimmt zu unseren Jubiläumsveranstaltungen schön aus, wenn wir in „Vereinskleidung“ feiern!

Künftig wird es nach Vorstandssitzungen auf der Homepage wieder häufiger „Post“ geben mit neuesten Informationen.

Wenn zur Versammlung oder zu einzelnen Inhalten noch weitere Fragen bestehen, meldet euch gerne beim Vorstand. Wir erzählen euch alles, was wir wissen!

 

Ein Kommemtar

  1. Herbert Hennes

    Vielen Dank dem Vorstand für die geleistete Arbeit im zurückliegenden Jahr. Das ist leider untergegangen am Ende einer auf allen Ebenen erfolgreichen Jahreshauptversammlung. Nochmals Danke für eure Arbeit in und um der TVR!

    Herbert Hennes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert