Als Beitrag zum 1250-Jahre-Ortsjubiläum organisiert der Turnverein am 22. August einen kurzweiligen, literarischen Spaziergang.
Pitt Elben, in Rübenach geboren und aufgewachsen, hat einen autofiktionalen Roman Zaunkönigszeit geschrieben. In einer „bittersüßen Zeitreise“ stellt er darin den Ort Zaunheim vor, der spürbar unsrem Dorf Rübenach in den 60-er Jahren ähnelt. Der Autobahnbau der A-61, ein kriselnder Bauernhof, die Kurzschuljahre, ein Schilfbrand: überall brodelt es!
Pitt führt die Interessierten in einem ca. 1-stündigen Spaziergang (rd. 2 km) zu fünf markanten Stellen in Rübenach (ehemaliges Schilf, Müll’s Bauernhof, Hotel Schweitzer, Kirche, Alte Schule). Ob diese sich auch in seinem Roman wiederfinden werden? — Das verrät die anschließende szenische Lesung mit Pitt und seiner Frau Ruth Bartelmes, die in der Aula der Grundschule stattfindet. In einer kleinen Pause zwischendurch kann bei einem kühlen Getränk gemeinsam „gerätselt und gemutmaßt“ werden.
Treffpunkt ist um 17 Uhr am Parkplatz der Grundschule (bei schlechtem Wetter direkt in der Aula, dann wird es einen virtuellen Spaziergang geben).
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Spende willkommen.
Wir bitten um eine Anmeldung (Name und Anzahl der Personen) per Mail bis zum 19.08. an presse@tv-ruebenach.de
TV Rübenach Ihr Turnverein in Rübenach
Hört sich interessant an, deshalb würde ich gerne
mitgehen.
Hallo Birgrid, schön, dass du dabei bist, ich habe dich in die Liste eingetragen.
Liebe Grüße Irmgard
Thomas Schulz & Jutta Pracht würden gerne mitgehen .
Hallo Thomas, schön, dass ihr dabei seid. Viele Grüße Irmgard Israel
Hallo Frau Batelmes,
Hallo Herr Elben,
hoffentlich nicht zu spät! Ich würde gerne für mich und meine Freundin, die im Winter diesen Jahres Neubürgerin von Rübenach wird, die Führung morgen mitmachen.
Geht das noch??
Hallo Frau Dötsch, wir freuen uns sehr, dass Ihnen unser Angebot gefällt und selbstverständlich können Sie und Ihre Freundin gerne mitgehen. 17 Uhr geht es los am Parkplatz der Grundschule.
Viele Grüße
Irmgard Israel