125 Jahre – unser Jubiläums-Special!

Das war schon eine verrückte Show am letzten Samstag Morgen!!

Anlässlich des Vereinsjubiläums hatte der TVR hoch offiziell zu einem „Festakt“ eingeladen, wie sich das so gehört. Aber was gehört sich da? Vereinsgeschichte – klar! Viele Reden, Redner und Gratulationsworte – auch klar! Essen und trinken – am besten auch klar! Aber wie macht man das so, dass nicht nach 30 Minuten das kollektive Gähnen einsetzt? Bei der Suche nach Antworten auf diese Frage sind dann viele verrückte Ideen entstanden, von denen etliche in die Tat umgesetzt wurden.

Nachdem Marc unsere geladenen Gäste aus Politik, Verbänden, Vereinen, Sponsoren, ÜbungsleiterInnen und eben alle herzlich begrüßt hatte, durften die Partygäste erleben, dass man sich in einem Sportverein, bevor es richtig losgeht, zunächst einmal ordentlich aufwärmt. Diese schwierige Aufgabe, den Saal in Bewegung zu bringen, übernahm unsere Zumba-Granate Biggi Dertinger! Zu heißen lateinamerikanischen Rhythmen mussten ausnahmslos alle, auch sämtliche BürgermeisterInnen aus Koblenz, die Hüften schwingen und gleichzeitig Arme und Beine sortieren.

Nach dem Warm-Up ging es  mit sportlichen Anforderungen weiter. Den RednerInnen wurde erklärt, dass wir, also der TVR, ständig auf der Suche nach neuen Wettkampfarten sind. Für den aktuellen Anlass galt es, möglichst kurze Reden zu halten. Oberschiedsrichter Joost stoppte akribisch die Zeiten und der oder diejenige mit der ZWEIT-kürzesten Redezeit wurde mit unserer tollen Jubiläumstrinkflasche belohnt. Der stolze Sieger dieser Challenge war Marcel Mareien, ehemaliges Mitglied und jetzt Präsident vom Tischtennisverband Rheinland-Rheinhessen.

Mach mit, bleib fit im TVR – das sind keine leeren Worthülsen. Dass regelmäßiger Besuch beim TVR wirklich bei Kondition hält, hat eine Gruppe von Gründungsmitgliedern des Vereins glaubhaft verkörpert. Ob Turnen, Handball, Halle-Luja, Singen, Kegeln oder Schwimmen – die Truppe hat durch ihr grandioses schauspielerisches Talent verhindert, dass die harten Fakten der Vereinschronik der Reihe nach vorgelesen werden mussten. In schrägen „acts“ zu passender Musik vom Grammophon sorgten sie bei der Darstellung der Vereinsvielfalt  für allerhand Gelächter. Und nicht zuletzt performte Berthold als unser genialer Hausmeister. Das ganze Geschehen um ihn herum ließ ihn komplett unberührt und er ging unbeirrt seinen Aufgaben nach: Basketballkorb nachmessen, Mikrofone und Stabilität der Tische überprüfen, ab und zu zu Tempo ermahnen („mach vorann!“), mit einer Kiste Tischtennisbällen durch die Gegend stolpern… letzteres war natürlich geplant. Auf einem der Bälle war ein Vermerk „125 Jahre TVR“. Der glückliche Finder war Torsten Mannheim, sein Sucheinsatz wurde selbstverständlich auch mit einer Jubi-Flasche belohnt.

Das zweistündige Programm verging wirklich wie im Flug. Und danach?

Ach ja: Anlässlich des Vereinsjubiläums hatte der TVR zu einem gemütlichen Vereinsfest für alle Mitglieder eingeladen! Und das war es.

Das Spielmobil des Sportbunds hatte für die Kinder (und auch für die, die es ewig bleiben) tolle Spielgeräte geliefert und das Wetter war auch noch ziemlich lange in Feierlaune. Es galt: lecker essen, viel trinken, noch mehr plaudern und ganz viel Spaß haben! Und das hat perfekt funktioniert. In diesem fröhlichen Rahmen konnten wir dann auch noch den anwesenden ÜbungsleiterInnen als kleines Dankeschön für ihre tolle Arbeit im Verein einen Gutschein zum Einkauf eines T-Shirt in unserem neuen Onlineshop überreichen. Bei einer kleinen Verlosung gab es erneut die Chance, eine der bereits viel zitierten TVR-Trinkflaschen zu gewinnen.

Am Ende des Tages waren sich alle einig: so macht Geburtstag feiern richtig Freude!

Und das Wichtigste zum Schluss: DANKE!!!! 

  • all den fleißigen HelferInnen, ohne die der Vorstand sehr alt ausgesehen hätte. Egal ob Aufbau, Abbau, Küche, Service, Grillen, Dekoration, Logistik, und all das, was jetzt vergessen wurde.
  • der K.u.K. Rübenach für die Bereitstellung der Bänke und Tische, sowie den Blumenspendern und Kuchenspendern
  • den Sponsoren und den Verbänden, die uns mit etlichen Geldgeschenken unterstützt haben

Nach diesem gelungenen Auftakt blicken wir jetzt mit Vorfreude auf „Spiel ohne Grenzen“ – das große Spielfest am 28. Juni. Die wichtigen Informationen zu diesem zweiten Highlight im Jubiläumsjahr finden sich hier: Spiel ohne Grenzen – TV Rübenach.

Fotoimpressionen:  (Fotos: Heinz Köhmstedt/Irmgard Israel – Fotos vom „Festakt“ folgen in Kürze-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert